Menu
  • Green Base
    • Allgemein
    • Eco-Technik im Alltag
    • Wasserkraft
    • Bioenergie
    • Ecosetter „WaterWeek“
    • Windenergie
    • Sonnenenergie
    • Newmobility
    • Neue Wege
  • Newsletter
  • Impressum
  • Green Base
    • Allgemein
    • Eco-Technik im Alltag
    • Wasserkraft
    • Bioenergie
    • Ecosetter „WaterWeek“
    • Windenergie
    • Sonnenenergie
    • Newmobility
    • Neue Wege
  • Newsletter
  • Impressum

Umweltfreundliche Klimaanlagen


Besonders im Sommer, wenn es heiß ist, steigt der Bedarf an Klimaanlagen. Ob in privaten Häusern, in Büros oder in Geschäften, jeder schätzt die kühle Atmosphäre, wenn es draußen heiß und schwül ist. Allerdings benötigen die meisten Klimaanlagen Strom, wodurch Emissionen entstehen und der Verbrauch an fossilen Rohstoffen erhöht wird. Dank der neuen Methode, Kälte aus Wärme zu erzeugen, können die umweltspezifischen Beanstandungen an Klimaanlagen bald der Vergangenheit angehören. Mithilfe von so genannten Absorptionskältemaschinen wird anstelle von Strom die vorhandene Wärme dafür genutzt, um Kälte für die Klimaanlage zu erzeugen. Diese Wärme stammt zum Beispiel von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen.

Aber auch die Wärme aus der thermischen Abfallbehandlung kann mit den Absorptionskältemaschinen zur Herstellung von Kälte verwendet werden. Hierfür wird einfach die Wärme, die bei anderen thermischen Quellen als Abfallprodukt entsteht, eingesetzt. Besonders im Sommer, wenn der Bedarf an Klimaanlagen steigt, stellt diese Abwärme eine ausgezeichnete Alternative zu fossilen Rohstoffen zur Erzeugung von Kälte dar. Diese umweltfreundliche Möglichkeit, Klimaanlagen ökologisch betreiben zu können, wird bereits in einigen Städten und Ländern verwirklicht. Betrachtet man die Vorteile, die nicht nur ökologisch sondern auch wirtschaftlich sind, wird sich diese Möglichkeit, aus Wärme Kälte zu erzeugen, in den nächsten Jahren weiter durchsetzen. Die Nachfrage nach dieser umweltschonend erzeugten Kälte ist bereits vorhanden und steigt ständig. Da vorhandene Kapazitäten bereits beinahe vollständig ausgelastet sind, ist ein Ausbau schon geplant.

Das Umweltbewusstsein der Menschen sowie auch die technischen Möglichkeiten werden dazu beitragen, dass sich für den Betrieb von Klimaanlagen und zur Erzeugung von Kälte in Zukunft die Wärme als ökologischer Rohstoff durchsetzen wird.

ÄHNLICHE BEITRÄGE

Hybridlüftung statt Klimaanlagen

Hybridlüftung statt Klimaanlagen

Mit Erdwärmenutzung die gesunde Umwelt fördern

Mit Erdwärmenutzung die gesunde Umwelt fördern

Das größte Biomassekraftwerk Österreichs in Simmering ist seit sieben Jahren erfolgreich in Betrieb

Das größte Biomassekraftwerk Österreichs in Simmering ist seit sieben Jahren erfolgreich in Betrieb

Erdwärme sinnvoll nutzen

Erdwärme sinnvoll nutzen

Heizen mit Betonblöcken

Heizen mit Betonblöcken

Biomasse-Energie

Biomasse-Energie

Die Vorteile von Ökostrom für Wirtschaft, Umwelt und die Menschen

Die Vorteile von Ökostrom für Wirtschaft, Umwelt und die Menschen

Können wir unseren Hang zu Klimaanlagen reduzieren?

Können wir unseren Hang zu Klimaanlagen reduzieren?

Ersetzen Biogas und Ökogas bald Erdgas?

Ersetzen Biogas und Ökogas bald Erdgas?

Solarenergie

Solarenergie

Computer - Wärme als Heizung für Wohnung

Computer - Wärme als Heizung für Wohnung

Umweltfreundliche Gebäudekühlung made in Vienna

Umweltfreundliche Gebäudekühlung made in Vienna

Sharen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Zum Offlinelesen empfohlen:


roboter

Aktuelle Themen


  • VTA in Rottenbach ist erstes Energie-Plus Gebäude
  • Drei-Schluchten-Talsperre liefert 18,2 GW
  • Sind biogene Kraftstoffe der Treibstoff von morgen?
  • Beach Pneumatic Transit: Personentransporter anno 1870
  • Brasilianer tanken Autos mit Algen

Schlagwörter

Akku Atlanta Berlin Boston Chicago Cloud catchers E-Auto Earth overshoot day Elektrofahrzeug Energiespeicher Hong Kong Kapstadt Kopenhagen Lima City London Medellin Melbourne natürliche Ressourcen Nebelauskämmung Nebelfänger New York Nordsee Offshore-Kraftwerke Photovoltaik-Anlagen PV Raleih Durham Rekord Solar Ressourcenverbrauch Seattle Shanghai Shenzhen Solar Solarstrom Sonnenenergie Sonnenkraft tel Aviv Tesla Toronto Vancouver Waschmaschine Wasser Nebel Welterschöpfungstag Wien 2 Mio. Wien Energie Windkraft

Neueste Kommentare

    Kategorien

    • Alle
    • Allgemein
    • Bioenergie
    • Eco-Technik im Alltag
    • Ecosetter "WaterWeek"
    • Gastbeiträge
    • Neue Wege
    • Newmobility
    • Sonnenenergie
    • Wasserkraft
    • Windenergie
    Follow @ECOsetterDOTcom

    ecosetter-Int.
    @ECOsetterDOTcom

    • Farmbot Gartenroboter für automatisierten Gemüseanbau
      vor 2 Jahren

    Copyright © 2015 Ecosetter