Menu
  • Green Base
    • Allgemein
    • Eco-Technik im Alltag
    • Wasserkraft
    • Bioenergie
    • Ecosetter „WaterWeek“
    • Windenergie
    • Sonnenenergie
    • Newmobility
    • Neue Wege
  • Newsletter
  • Impressum
  • Green Base
    • Allgemein
    • Eco-Technik im Alltag
    • Wasserkraft
    • Bioenergie
    • Ecosetter „WaterWeek“
    • Windenergie
    • Sonnenenergie
    • Newmobility
    • Neue Wege
  • Newsletter
  • Impressum

Solar Impulse 2 weiter auf Erfolgskurs


Starke Winde, krankheitsbedingter Ausfall eines Piloten und andere Probleme stellen das Projekt der Solar Impulse 2, die Welt mit einem Solarflieger ohne Treibstoff zu umrunden, auf eine harte Probe. Doch nun hat die Solar Impulse 2 China bezwungen und ist, zwar mit einer Verspätung von drei Wochen, sicher im Reich der Mitte gelandet. Mit der Weiterreise über den Pazifik steht aber schon bald die nächste Herausforderung an.

Die letzte Etappe mit einer Länge von 1200 km hat der Abenteurer Bertrand Piccard im Alleingang bewältigt, da sein Kollege krankheitsbedingt zurück in die Schweiz reisen musste. Starke undungünstige Winde sowie ein zu enges Landefenster in Nanjing unterbrachen das Projekt immer wieder, bevor es um drei Wochen verspätet endlich fortgesetzt werden konnte. Die vier Elektromotoren geben dem Solarfliegen ausreichend Antrieb, um die 35.000 Kilometer lange Reise, die in Dubai begonnen hat, schätzungsweise im August am Persischen Golf zu vollenden. Die beiden Piloten, Piccard und Andre Borschberg setzen sich mit Ihrem Abenteuer für die unzähligen Möglichkeiten der Sonnenenergie ein.

Nach den zehn Tagen Pause in Ostchina geht die Solar Impulse 2 erneut in die Luft. Diesmal ist Hawaii das Ziel. Der schwierige Teil über den Pazifik erfordert nicht nur von der Technik, sondern auch von den Piloten maximale Leistung. Für die Strecke von Nanjing nach Hawaii wird der Solarflieger fünf Tage und Nächte in der Luft sein. Der nächste schwierige Teil der Weltumrundung mit dem Solarflieger wartet dann in New York, wenn es über den Atlantik geht.

ÄHNLICHE BEITRÄGE

Solar Impulse 2 absolvierte erste Etappe der Weltumrundung erfolgreich

Solar Impulse 2 absolvierte erste Etappe der Weltumrundung erfolgreich

Erste Weltumrundung mit Solar-Flugzeug soll im März starten

Erste Weltumrundung mit Solar-Flugzeug soll im März starten

Fliegen ohne Treibstoff – nur mit der Kraft der Sonne

Fliegen ohne Treibstoff – nur mit der Kraft der Sonne

Elektroflugzeug überquert Alpen

Elektroflugzeug überquert Alpen

EADS träumt von elektrischen Interkontinentalflügen - E-Thrust

EADS träumt von elektrischen Interkontinentalflügen - E-Thrust

Solarimpulse: Weltreise ohne Tankstopps

Solarimpulse: Weltreise ohne Tankstopps

1000 Volt System von ET Solar in Colorado bald betriebsbereit

1000 Volt System von ET Solar in Colorado bald betriebsbereit

Wenn es um alternative Energien geht, hat China die Nase vorn

Wenn es um alternative Energien geht, hat China die Nase vorn

Solar-Kühlschrank ersetzt handelsübliche Kühlschränke

Solar-Kühlschrank ersetzt handelsübliche Kühlschränke

D-Idea Media präsentiert neu Solar-Palme

D-Idea Media präsentiert neu Solar-Palme

Ersetzen Solarmodule bald Asphalt und Teer auf unseren Straßen?

Ersetzen Solarmodule bald Asphalt und Teer auf unseren Straßen?

Team Österreich geht beim Solar Decathlon 2013 als Sieger hervor

Team Österreich geht beim Solar Decathlon 2013 als Sieger hervor

Sharen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Zum Offlinelesen empfohlen:


roboter

Aktuelle Themen


  • VTA in Rottenbach ist erstes Energie-Plus Gebäude
  • Drei-Schluchten-Talsperre liefert 18,2 GW
  • Sind biogene Kraftstoffe der Treibstoff von morgen?
  • Beach Pneumatic Transit: Personentransporter anno 1870
  • Brasilianer tanken Autos mit Algen

Schlagwörter

Akku Atlanta Berlin Boston Chicago Cloud catchers E-Auto Earth overshoot day Elektrofahrzeug Energiespeicher Hong Kong Kapstadt Kopenhagen Lima City London Medellin Melbourne natürliche Ressourcen Nebelauskämmung Nebelfänger New York Nordsee Offshore-Kraftwerke Photovoltaik-Anlagen PV Raleih Durham Rekord Solar Ressourcenverbrauch Seattle Shanghai Shenzhen Solar Solarstrom Sonnenenergie Sonnenkraft tel Aviv Tesla Toronto Vancouver Waschmaschine Wasser Nebel Welterschöpfungstag Wien 2 Mio. Wien Energie Windkraft

Neueste Kommentare

    Kategorien

    • Alle
    • Allgemein
    • Bioenergie
    • Eco-Technik im Alltag
    • Ecosetter "WaterWeek"
    • Gastbeiträge
    • Neue Wege
    • Newmobility
    • Sonnenenergie
    • Wasserkraft
    • Windenergie
    Follow @ECOsetterDOTcom

    ecosetter-Int.
    @ECOsetterDOTcom

    • Farmbot Gartenroboter für automatisierten Gemüseanbau
      vor 2 Jahren

    Copyright © 2015 Ecosetter