Menu
  • Green Base
    • Allgemein
    • Eco-Technik im Alltag
    • Wasserkraft
    • Bioenergie
    • Ecosetter „WaterWeek“
    • Windenergie
    • Sonnenenergie
    • Newmobility
    • Neue Wege
  • Newsletter
  • Impressum
  • Green Base
    • Allgemein
    • Eco-Technik im Alltag
    • Wasserkraft
    • Bioenergie
    • Ecosetter „WaterWeek“
    • Windenergie
    • Sonnenenergie
    • Newmobility
    • Neue Wege
  • Newsletter
  • Impressum

Mit Wasser heizen


Wasser bringt man üblicherweise nicht direkt mit Wärme, sondern eher mit Kühlung in Verbindung. Dennoch heizt ein gebürtiger Schweizer sein Haus seit rund einem Jahr bereits mit Wasser. Und das erfolgreich. Peter Salocher hat sich eine Wasser-Heizung gebaut, bei der mithilfe von Strom Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff gespalten wird. Bei dieser Reaktion entsteht ein mit viel Energie beladenes Gas, das verheizt werden kann.

Abgase entstehen bei dem Vorgang nicht, sodass der Prozess völlig unbedenklich für Umwelt und Mensch ist und so manch einer mag sich denken, ob der selbst Prozess nicht auch genutzt werden könnte, um die Motoren von Fahrzeugen zu betreiben.  Die Wasser-Heizung Salochers hat bereits so viel Aufmerksamkeit erregt, dass er mittlerweile im Seminarzentrum SSB in Vorarlberg Kurse gibt. Dort wird gelehrt, wie sich jeder seine eigene Wasser-Heizung bauen kann.

Interessant ist auch die Herangehensweise des Tüftlers Salocher. Denn dieser hat keinen technischen Hintergrund, sondern kommt eigentlich aus dem Therapie-Bereich. Doch die Sorge um das Weltklima ließ seine Wissbegierde für umweltfreundliche Technologien aufflammen. Im Internet fand er die Bauanleitung für das Heizgerät, dessen Funktionsweise eigentlich schon seit dem 19. Jahrhundert bekannt ist.

ÄHNLICHE BEITRÄGE

Heizen mit Betonblöcken

Heizen mit Betonblöcken

Wassergewinnung der US-Marines

Wassergewinnung der US-Marines

Wasserauto - Zukunft der individuellen Mobilität?

Wasserauto - Zukunft der individuellen Mobilität?

Luftbrunnen zur Wassergewinnung

Luftbrunnen zur Wassergewinnung

Wasserstoff-Zug: In China fährt die erste Stadtbahn mit Wasserstoff

Wasserstoff-Zug: In China fährt die erste Stadtbahn mit Wasserstoff

Wasser als unerschöpfliche Energiequelle der Zukunft

Wasser als unerschöpfliche Energiequelle der Zukunft

Strom aus erneuerbaren Energien effizient speichern

Strom aus erneuerbaren Energien effizient speichern

Wird das Auto der Zukunft von einer Brennstoffzelle angetrieben?

Wird das Auto der Zukunft von einer Brennstoffzelle angetrieben?

Lebensmittel trocknen mit Wasserdampf

Lebensmittel trocknen mit Wasserdampf

Projektanlage in Knittlingen erzeugt Biogas, Dünger und geklärtes Wasser aus Abwasser

Projektanlage in Knittlingen erzeugt Biogas, Dünger und geklärtes Wasser aus Abwasser

"World Water Week" in Stockholm

Huasco Tower: Ehrgeiziges Wasserversorgungskonzept aus Chile

Huasco Tower: Ehrgeiziges Wasserversorgungskonzept aus Chile

Sharen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Schlagwörter: Salocher, Seminarzentrum SSB, SSB, Wasser Heizung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Zum Offlinelesen empfohlen:


roboter

Aktuelle Themen


  • VTA in Rottenbach ist erstes Energie-Plus Gebäude
  • Drei-Schluchten-Talsperre liefert 18,2 GW
  • Sind biogene Kraftstoffe der Treibstoff von morgen?
  • Beach Pneumatic Transit: Personentransporter anno 1870
  • Brasilianer tanken Autos mit Algen

Schlagwörter

Akku Atlanta Berlin Boston Chicago Cloud catchers E-Auto Earth overshoot day Elektrofahrzeug Energiespeicher Hong Kong Kapstadt Kopenhagen Lima City London Medellin Melbourne natürliche Ressourcen Nebelauskämmung Nebelfänger New York Nordsee Offshore-Kraftwerke Photovoltaik-Anlagen PV Raleih Durham Rekord Solar Ressourcenverbrauch Seattle Shanghai Shenzhen Solar Solarstrom Sonnenenergie Sonnenkraft tel Aviv Tesla Toronto Vancouver Waschmaschine Wasser Nebel Welterschöpfungstag Wien 2 Mio. Wien Energie Windkraft

Neueste Kommentare

    Kategorien

    • Alle
    • Allgemein
    • Bioenergie
    • Eco-Technik im Alltag
    • Ecosetter "WaterWeek"
    • Gastbeiträge
    • Neue Wege
    • Newmobility
    • Sonnenenergie
    • Wasserkraft
    • Windenergie
    Follow @ECOsetterDOTcom

    ecosetter-Int.
    @ECOsetterDOTcom

    • Farmbot Gartenroboter für automatisierten Gemüseanbau
      vor 2 Jahren

    Copyright © 2015 Ecosetter