Menu
  • Green Base
    • Allgemein
    • Eco-Technik im Alltag
    • Wasserkraft
    • Bioenergie
    • Ecosetter „WaterWeek“
    • Windenergie
    • Sonnenenergie
    • Newmobility
    • Neue Wege
  • Newsletter
  • Impressum
  • Green Base
    • Allgemein
    • Eco-Technik im Alltag
    • Wasserkraft
    • Bioenergie
    • Ecosetter „WaterWeek“
    • Windenergie
    • Sonnenenergie
    • Newmobility
    • Neue Wege
  • Newsletter
  • Impressum

Mit Erdwärmenutzung die gesunde Umwelt fördern


Die Geothermie ist die in der Erde gespeicherte Wärme, die in hohen Tiefen unserer Erde zur Verfügung steht. Neue Technologien und die Verbesserung bereits vorhandener Kenntnisse ermöglichen es, dass diese Erdwärme sinnvoll und effektiv genutzt werden. Es stehen verschiedene Anlagen und Möglichkeiten zur Verfügung, mit welchen die Erdwärmenutzung vollzogen werden kann. Dies beginnt bei der Erdwärmeheizung für Privathaushalte und reicht durch besondere Umwandlungsverfahren bis hin zur Klimatisierung ganzer Gebäudekomplexe.

 

Die Erdwärmenutzung ist eine effektive und sinnvolle Möglichkeit, um die Umwelt nachhaltig zu schonen und nicht auf begrenzt vorhandene Ressourcen zurückgreifen zu müssen. Ausschlaggebend dafür, für welche Verwendungszwecke die Erdwärme benötigt wird, gibt es verschiedene Möglichkeiten die Wärme in den unterschiedlichen Tiefen zu nutzen. Unerheblich, ob die Erdwärme als Heizung oder als Klimaanlage eingesetzt wird, in jedem Fall sind nur kleine Umwandlungsgeräte erforderlich, um die Wärme zum gewollten Zweck zu nutzen. Erdwärme kann auch doppelt genutzt werden. Die Invesitions- und Betriebskosten lassen sich gering halten, wenn Erdwärme zum Heizen und Kühlen in einer kombinierten Anlage verwendet wird.

 

So kann aus der unbegrenzt vorhandenen Erdwärme Hitze und Kälte erzeugt werden, ohne hohe CO2 Emissionen und andere Schadstoffe freizusetzen. Eine weitere Möglichkeit, Erdwärme effektiv zu nutzen, ist es, diese in Kombination mit Sonnenkollektoren zu verwenden. So kann die Wärmeenergie, die erzeugt wird, auch gespeichert werden und zu jedem beliebigen Zeitpunkt genutzt werden. Die Investitionskosten von Erdwärmeanlagen amortisieren sich aufgrund der Einsparmöglichkeiten innerhalb kurzer Zeit, was vor allem auf die geringen Instandhaltungs- und kaum vorhandenen Betriebskosten zurückzuführen ist. Mit Erdwärme kann unser Planet geschont und eine intakte Umwelt aufrecht erhalten werden.

ÄHNLICHE BEITRÄGE

Erdwärme sinnvoll nutzen

Erdwärme sinnvoll nutzen

Erdwärme setzt sich immer mehr als erneuerbare Energiequelle durch

Erdwärme setzt sich immer mehr als erneuerbare Energiequelle durch

Auch Privathaushalte können zur Verringerung der Treibhausgase beitragen

Auch Privathaushalte können zur Verringerung der Treibhausgase beitragen

Erdwärme setzt sich immer mehr als erneuerbare Energiequelle durch

Erdwärme setzt sich immer mehr als erneuerbare Energiequelle durch

Island deckt Strombedarf zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen

Island deckt Strombedarf zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen

Erneuerbare Energie kann auch über die Fassade erzeugt werden

Erneuerbare Energie kann auch über die Fassade erzeugt werden

So ist die Energiewende zu schaffen!

So ist die Energiewende zu schaffen!

Umweltfreundliche Klimaanlagen

Umweltfreundliche Klimaanlagen

Computer - Wärme als Heizung für Wohnung

Computer - Wärme als Heizung für Wohnung

Mit Climate Engineering die weitere Erderwärmung verhindern

Mit Climate Engineering die weitere Erderwärmung verhindern

Offshore Windenergie soll zur Energiewende beitragen

Offshore Windenergie soll zur Energiewende beitragen

Warum sind Biokraftstoffe effizienter und umweltfreundlicher?

Warum sind Biokraftstoffe effizienter und umweltfreundlicher?

Sharen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Schlagwörter: Erdwärme, Umwelt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Zum Offlinelesen empfohlen:


roboter

Aktuelle Themen


  • VTA in Rottenbach ist erstes Energie-Plus Gebäude
  • Drei-Schluchten-Talsperre liefert 18,2 GW
  • Sind biogene Kraftstoffe der Treibstoff von morgen?
  • Beach Pneumatic Transit: Personentransporter anno 1870
  • Brasilianer tanken Autos mit Algen

Schlagwörter

Akku Atlanta Berlin Boston Chicago Cloud catchers E-Auto Earth overshoot day Elektrofahrzeug Energiespeicher Hong Kong Kapstadt Kopenhagen Lima City London Medellin Melbourne natürliche Ressourcen Nebelauskämmung Nebelfänger New York Nordsee Offshore-Kraftwerke Photovoltaik-Anlagen PV Raleih Durham Rekord Solar Ressourcenverbrauch Seattle Shanghai Shenzhen Solar Solarstrom Sonnenenergie Sonnenkraft tel Aviv Tesla Toronto Vancouver Waschmaschine Wasser Nebel Welterschöpfungstag Wien 2 Mio. Wien Energie Windkraft

Neueste Kommentare

    Kategorien

    • Alle
    • Allgemein
    • Bioenergie
    • Eco-Technik im Alltag
    • Ecosetter "WaterWeek"
    • Gastbeiträge
    • Neue Wege
    • Newmobility
    • Sonnenenergie
    • Wasserkraft
    • Windenergie
    Follow @ECOsetterDOTcom

    ecosetter-Int.
    @ECOsetterDOTcom

    • Farmbot Gartenroboter für automatisierten Gemüseanbau
      vor 2 Jahren

    Copyright © 2015 Ecosetter