Mit Erdwärmenutzung die gesunde Umwelt fördern

Die Geothermie ist die in der Erde gespeicherte Wärme, die in hohen Tiefen unserer Erde zur Verfügung steht. Neue Technologien und die Verbesserung bereits vorhandener Kenntnisse ermöglichen es, dass diese Erdwärme sinnvoll und effektiv genutzt werden. Es stehen verschiedene Anlagen und Möglichkeiten zur Verfügung, mit welchen die Erdwärmenutzung vollzogen werden kann. Dies beginnt bei der Erdwärmeheizung für Privathaushalte und reicht durch besondere Umwandlungsverfahren bis hin zur Klimatisierung ganzer Gebäudekomplexe.
Die Erdwärmenutzung ist eine effektive und sinnvolle Möglichkeit, um die Umwelt nachhaltig zu schonen und nicht auf begrenzt vorhandene Ressourcen zurückgreifen zu müssen. Ausschlaggebend dafür, für welche Verwendungszwecke die Erdwärme benötigt wird, gibt es verschiedene Möglichkeiten die Wärme in den unterschiedlichen Tiefen zu nutzen. Unerheblich, ob die Erdwärme als Heizung oder als Klimaanlage eingesetzt wird, in jedem Fall sind nur kleine Umwandlungsgeräte erforderlich, um die Wärme zum gewollten Zweck zu nutzen. Erdwärme kann auch doppelt genutzt werden. Die Invesitions- und Betriebskosten lassen sich gering halten, wenn Erdwärme zum Heizen und Kühlen in einer kombinierten Anlage verwendet wird.
So kann aus der unbegrenzt vorhandenen Erdwärme Hitze und Kälte erzeugt werden, ohne hohe CO2 Emissionen und andere Schadstoffe freizusetzen. Eine weitere Möglichkeit, Erdwärme effektiv zu nutzen, ist es, diese in Kombination mit Sonnenkollektoren zu verwenden. So kann die Wärmeenergie, die erzeugt wird, auch gespeichert werden und zu jedem beliebigen Zeitpunkt genutzt werden. Die Investitionskosten von Erdwärmeanlagen amortisieren sich aufgrund der Einsparmöglichkeiten innerhalb kurzer Zeit, was vor allem auf die geringen Instandhaltungs- und kaum vorhandenen Betriebskosten zurückzuführen ist. Mit Erdwärme kann unser Planet geschont und eine intakte Umwelt aufrecht erhalten werden.