Menu
  • Green Base
    • Allgemein
    • Eco-Technik im Alltag
    • Wasserkraft
    • Bioenergie
    • Ecosetter „WaterWeek“
    • Windenergie
    • Sonnenenergie
    • Newmobility
    • Neue Wege
  • Newsletter
  • Impressum
  • Green Base
    • Allgemein
    • Eco-Technik im Alltag
    • Wasserkraft
    • Bioenergie
    • Ecosetter „WaterWeek“
    • Windenergie
    • Sonnenenergie
    • Newmobility
    • Neue Wege
  • Newsletter
  • Impressum

Luftfahrtbranche ohne Agrosprit – Vorhaben scheitert an den Kosten


Es klingt sehr vernünftig und beweist auch, wie sehr sich die Luftfahrbranche für den Umweltschutz einsetzt. Immerhin haben Flugzeuge die größten CO2-Emissionen unter den Fahrzeugen. Daher setzt die Luftfahrtbranche viel Forschung und Investitionen in die Produktion von Agrosprit. Dadurch würden nicht nur große Mengen an CO2 eingespart werden, sondern auf lange Sicht gesehen auch eine Unabhängigkeit von den fossilen Rohstoffen erreicht werden können. Dennoch soll das Vorhaben, die Luftflotte grüner zu gestalten, scheitern. Und zwar an den Kosten, denn das Projekt ist laut ersten Auskünften der Luftfahrtbranche schlicht weg zu teuer. Zumindest noch. Denn wie sich alles in den nächsten zehn Jahren entwickelt, steht noch in den Sternen.

 

Die Luftfahrtbranche leistet bereits durch Fortschritte in der Effizienz einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Dennoch sind weitere CO2 Einsparungen und auch Effizienzsteigerungen in den kommenden Jahren geplant, um die Airlines grüner zu gestalten.

 

Agrosprit ist ein Treibstoff für Flugzeuge, der aus biologischen Rohstoffen hergestellt wird. Um den großen Bedarf an Treibstoff für Flugzeuge zu decken, werden große Mengen an Agrosprit benötigt, der in diesem Ausmaß derzeit noch nicht bereitgestellt werden kann. Eine nachhaltige Produktion von Nahrungsmitteln für den Agrosprit beeinflusst das Klima eher negativ, wodurch Rufe nach Biosprit laut werden, welcher auf Restholz, Salzpflanzen, Leindotter oder Algen basiert. Bis entsprechende Verfahren entwickelt und erprobt sind, wird noch Zeit vergehen. Daher bleibt es unwahrscheinlich zu sagen, dass Kerosin in absehbarer Zeit durch Agrosprit oder Biosprit ersetzt werden wird. Dennoch sind die Anstrengungen der Luftfahrtbranche hinsichtlich des Umweltschutzes beachtlich.

ÄHNLICHE BEITRÄGE

Stroh als Treibstoff

Stroh als Treibstoff

Erneuerbare Energien sparen bis zu sieben Millionen Tonnen CO2 ein

Erneuerbare Energien sparen bis zu sieben Millionen Tonnen CO2 ein

Strenge Prüfungen für Bau des Wasserkraftwerkes an der Mur in St. Michael

Strenge Prüfungen für Bau des Wasserkraftwerkes an der Mur in St. Michael

Mehr Effizienz und Leistung für Elektroautos

Mehr Effizienz und Leistung für Elektroautos

Elektroautos überzeugen durch niedrige Betriebs-, Wartungs- und Unterhaltskosten

Elektroautos überzeugen durch niedrige Betriebs-, Wartungs- und Unterhaltskosten

Kritik an E10 im Sprit

Kritik an E10 im Sprit

Kunststoffabfall anstelle von Lebensmitteln als Treibstoff?

Kunststoffabfall anstelle von Lebensmitteln als Treibstoff?

Warum „sauberer Strom“ nicht teuer sein muss oder darf

Warum „sauberer Strom“ nicht teuer sein muss oder darf

Wasserkraft liegt bei Erneuerbaren Energien an vorderster Stelle

Wasserkraft liegt bei Erneuerbaren Energien an vorderster Stelle

Grüner Strom von oekostrom seit mehr als 10 Jahren

Grüner Strom von oekostrom seit mehr als 10 Jahren

Elektrofahrzeuge

Elektrofahrzeuge

Sind biogene Kraftstoffe der Treibstoff von morgen?

Sind biogene Kraftstoffe der Treibstoff von morgen?

Sharen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Zum Offlinelesen empfohlen:


roboter

Aktuelle Themen


  • In Deutschland steigt Solarstrom stark an
  • Kritik an E10 im Sprit
  • Ein Wald voll mit Treibstoff
  • Deutschland erreicht Solarstrom-Rekord
  • DESERTEC setzt auf Ökostrom aus der Wüste

Schlagwörter

Akku Atlanta Berlin Boston Chicago Cloud catchers E-Auto Earth overshoot day Elektrofahrzeug Energiespeicher Hong Kong Kapstadt Kopenhagen Lima City London Medellin Melbourne natürliche Ressourcen Nebelauskämmung Nebelfänger New York Nordsee Offshore-Kraftwerke Photovoltaik-Anlagen PV Raleih Durham Rekord Solar Ressourcenverbrauch Seattle Shanghai Shenzhen Solar Solarstrom Sonnenenergie Sonnenkraft tel Aviv Tesla Toronto Vancouver Waschmaschine Wasser Nebel Welterschöpfungstag Wien 2 Mio. Wien Energie Windkraft

Neueste Kommentare

    Kategorien

    • Alle
    • Allgemein
    • Bioenergie
    • Eco-Technik im Alltag
    • Ecosetter "WaterWeek"
    • Gastbeiträge
    • Neue Wege
    • Newmobility
    • Sonnenenergie
    • Wasserkraft
    • Windenergie
    Follow @ECOsetterDOTcom

    ecosetter-Int.
    @ECOsetterDOTcom

    • Farmbot Gartenroboter für automatisierten Gemüseanbau
      vor 1 Jahr

    Copyright © 2015 Ecosetter