Menu
  • Green Base
    • Allgemein
    • Eco-Technik im Alltag
    • Wasserkraft
    • Bioenergie
    • Ecosetter „WaterWeek“
    • Windenergie
    • Sonnenenergie
    • Newmobility
    • Neue Wege
  • Newsletter
  • Impressum
  • Green Base
    • Allgemein
    • Eco-Technik im Alltag
    • Wasserkraft
    • Bioenergie
    • Ecosetter „WaterWeek“
    • Windenergie
    • Sonnenenergie
    • Newmobility
    • Neue Wege
  • Newsletter
  • Impressum

DESERTEC setzt auf Ökostrom aus der Wüste


Bei DESERTEC handelt es sich um ein Konzept, welches die globale Stromversorgung durch Ökostrom anstrebt. Besonders einbezogen wird Solarstrom aus der Wüste. Immerhin gibt es in der Wüste die meisten Sonnenstunden, wodurch auch sehr viel Strom produziert werden kann. Damit dieser Wüstenstrom, aber auch andere erneuerbare Energien an den Verbraucher gebracht werden können, bedient man sich der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung, kurz HGÜ.

 

Die Erdöl- und Erdgasreserven der Erde sind nur begrenzt vorhanden. Spätestens, wenn diese erschöpft sind, benötigen die Menschen andere Energiequellen. Wind, Sonne und Wasser werden bereits erfolgreich herangezogen, um umweltfreundliche Energie zu erzeugen. DESERTEC setzt bei der Erzeugung von Ökostrom vor allem auf jene Standorte der Erde, die am energiereichsten sind. Für die Herstellung von Solarstrom eignen sich hier die Wüsten besonders gut.

 

In der MENA Region wurde ein Pilotprojekt gestartet, welches aus solarthermischen Kraftwerken, aber auch Photovoltaik- und Windradanlagen besteht. Nach der Eigenversorgung der MENA Länder soll der Strom über die HGÜ in das europäische Stromnetz weitergeleitet werden. Man geht davon aus, dass dadurch rund 15 Prozent des Strombedarfs gedeckt werden können. Dadurch können die CO2 Emissionen reduziert werden, aber auch die Energiesicherheit in Europa kann gewährleistet werden. Weitere Vorteile, die die Realisierung des DESERTEC Konzepts in den Wüsten der Welt mit sich bringen, sind die Schaffung von Arbeitsplätzen und ein großer Schritt in Richtung Energiewende. Neben den stromexportierenden Ländern profitieren selbstverständlich auch jene Länder, die den Ökostrom erhalten. Da weniger auf die teuren, begrenzt vorhandenen, fossilen Rohstoffe zurückgegriffen werden muss, sind Einsparungen in Milliardenhöhe zu erwarten.

ÄHNLICHE BEITRÄGE

DESERTEC setzt weiter auf erneuerbare Energie

DESERTEC setzt weiter auf erneuerbare Energie

Warum „sauberer Strom“ nicht teuer sein muss oder darf

Warum „sauberer Strom“ nicht teuer sein muss oder darf

Wüste Gobi liefert bald 200 MW Sonnenenergie

Wüste Gobi liefert bald 200 MW Sonnenenergie

Die Vorteile von Ökostrom für Wirtschaft, Umwelt und die Menschen

Die Vorteile von Ökostrom für Wirtschaft, Umwelt und die Menschen

So ist die Energiewende zu schaffen!

So ist die Energiewende zu schaffen!

Ersetzen Biogas und Ökogas bald Erdgas?

Ersetzen Biogas und Ökogas bald Erdgas?

Immer mehr setzen auf Erneuerbare Energiequellen

Immer mehr setzen auf Erneuerbare Energiequellen

Steigender Ökostromanteil am Gesamtmix zeigt Umweltbewusstsein der Menschen

Steigender Ökostromanteil am Gesamtmix zeigt Umweltbewusstsein der Menschen

Schiliftfahren mit der Kraft der Sonne

Schiliftfahren mit der Kraft der Sonne

Naturstrom AG schreibt nach schwierigem Start Erfolgsgeschichte

Naturstrom AG schreibt nach schwierigem Start Erfolgsgeschichte

Windpark Amayo Wind Power Project sorgt in Nicaragua für grüne Energie

Windpark Amayo Wind Power Project sorgt in Nicaragua für grüne Energie

Mit grünem Strom in Richtung Energiewende

Mit grünem Strom in Richtung Energiewende

Sharen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Zum Offlinelesen empfohlen:


roboter

Aktuelle Themen


  • In Deutschland steigt Solarstrom stark an
  • Kritik an E10 im Sprit
  • Ein Wald voll mit Treibstoff
  • Deutschland erreicht Solarstrom-Rekord
  • DESERTEC setzt auf Ökostrom aus der Wüste

Schlagwörter

Akku Atlanta Berlin Boston Chicago Cloud catchers E-Auto Earth overshoot day Elektrofahrzeug Energiespeicher Hong Kong Kapstadt Kopenhagen Lima City London Medellin Melbourne natürliche Ressourcen Nebelauskämmung Nebelfänger New York Nordsee Offshore-Kraftwerke Photovoltaik-Anlagen PV Raleih Durham Rekord Solar Ressourcenverbrauch Seattle Shanghai Shenzhen Solar Solarstrom Sonnenenergie Sonnenkraft tel Aviv Tesla Toronto Vancouver Waschmaschine Wasser Nebel Welterschöpfungstag Wien 2 Mio. Wien Energie Windkraft

Neueste Kommentare

    Kategorien

    • Alle
    • Allgemein
    • Bioenergie
    • Eco-Technik im Alltag
    • Ecosetter "WaterWeek"
    • Gastbeiträge
    • Neue Wege
    • Newmobility
    • Sonnenenergie
    • Wasserkraft
    • Windenergie
    Follow @ECOsetterDOTcom

    ecosetter-Int.
    @ECOsetterDOTcom

    • Farmbot Gartenroboter für automatisierten Gemüseanbau
      vor 1 Jahr

    Copyright © 2015 Ecosetter