Menu
  • Green Base
    • Allgemein
    • Eco-Technik im Alltag
    • Wasserkraft
    • Bioenergie
    • Ecosetter „WaterWeek“
    • Windenergie
    • Sonnenenergie
    • Newmobility
    • Neue Wege
  • Newsletter
  • Impressum
  • Green Base
    • Allgemein
    • Eco-Technik im Alltag
    • Wasserkraft
    • Bioenergie
    • Ecosetter „WaterWeek“
    • Windenergie
    • Sonnenenergie
    • Newmobility
    • Neue Wege
  • Newsletter
  • Impressum

Das größte Biomassekraftwerk Österreichs in Simmering ist seit sieben Jahren erfolgreich in Betrieb


Bereits am 20. Oktober 2006 wurde in Simmering der Probebetrieb des Wald Biomassekraftwerks eingestellt und der Vollbetrieb gestartet. Das größte Wald Biomassekraftwerk Österreichs versorgt beinahe 50.000 Haushalte in Wien mit Strom und weitere 12.000 erhalten umweltfreundliche Fernwärme.

Das Wald Biomassekraftwerk in Simmering verwendet den erneuerbaren Energieträger Biomasse als Energielieferant. Anstelle von fossilen Rohstoffen wird Biomasse wie Holz eingesetzt, um Energie zu erzeugen. Dabei wird natürlich auch darauf geachtet, dass der Naherholungsraum Wald nicht beeinträchtigt wird. Mit diesem Kraftwerk können mehr als 140.000 Tonnen Kohlendioxid jährlich eingespart werden, welche bei der Stromerzeugung mit konventionellen thermischen Kraftwerken in die Umwelt gepumpt werden würden. Das Geschäftsjahr 2011/12 war besonders dadurch geprägt, dass während 86 Prozent der Betriebszeit nicht nur Strom, sondern auch Wärme produziert wurde.

Das Wald Biomassekraftwerk Simmering setzt modernste Techniken ein, um Ökostrom und Grüne Wärme zu erzeugen, so werden die fossilen Rohstoffe geschont, da Biomasse verwendet wird, welche beinahe unbegrenzt zur Verfügung steht. Durch die Inbetriebnahme des Kraftwerks in Simmering konnte die Versorgungssicherheit erhöht werden. Da CO2 eingespart und fossile Rohstoffe geschont werden, stellt das Wald Biomassekraftwerk Simmering einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutzziel in Österreich dar. Ebenso erhöht es die örtliche und regionale Wertschöpfung. Das Kraftwerk ermöglichte es, den gesamten Anteil des Ökostroms in Österreichs auf 2,5 Prozent zu erhöhen und stellt somit eine wichtige Unterstützung dar, um die Vorgaben des Ökostromgesetzes zu erreichen, welches vorschreibt, bis 2015 einen Ökostromanteil von 15 Prozent am gesamten Strommix in Österreich zu verwirklichen.

ÄHNLICHE BEITRÄGE

ebswien funktioniert Kläranlage zum Öko-Kraftwerk

ebswien funktioniert Kläranlage zum Öko-Kraftwerk

Biomasse-Energie

Biomasse-Energie

Mit Bioenergie den Klimawandel stoppen

Mit Bioenergie den Klimawandel stoppen

Grüner Strom von oekostrom seit mehr als 10 Jahren

Grüner Strom von oekostrom seit mehr als 10 Jahren

Umweltfreundliche Klimaanlagen

Umweltfreundliche Klimaanlagen

Die Vorteile von Ökostrom für Wirtschaft, Umwelt und die Menschen

Die Vorteile von Ökostrom für Wirtschaft, Umwelt und die Menschen

Solarkraftwerk Bahnhof Wien Mitte wird von Bürgern finanziert

Solarkraftwerk Bahnhof Wien Mitte wird von Bürgern finanziert

Immer mehr setzen auf Erneuerbare Energiequellen

Immer mehr setzen auf Erneuerbare Energiequellen

Biomasse als optimales Heizgut

Biomasse als optimales Heizgut

Warum „sauberer Strom“ nicht teuer sein muss oder darf

Warum „sauberer Strom“ nicht teuer sein muss oder darf

Naturstrom AG schreibt nach schwierigem Start Erfolgsgeschichte

Naturstrom AG schreibt nach schwierigem Start Erfolgsgeschichte

Strom aus Biogasanlage in Seßlach seit einem Jahr

Strom aus Biogasanlage in Seßlach seit einem Jahr

Sharen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Zum Offlinelesen empfohlen:


roboter

Aktuelle Themen


  • Offshore Windenergie soll zur Energiewende beitragen
  • In Deutschland steigt Solarstrom stark an
  • Kritik an E10 im Sprit
  • Ein Wald voll mit Treibstoff
  • Deutschland erreicht Solarstrom-Rekord

Schlagwörter

Akku Atlanta Berlin Boston Chicago Cloud catchers E-Auto Earth overshoot day Elektrofahrzeug Energiespeicher Hong Kong Kapstadt Kopenhagen Lima City London Medellin Melbourne natürliche Ressourcen Nebelauskämmung Nebelfänger New York Nordsee Offshore-Kraftwerke Photovoltaik-Anlagen PV Raleih Durham Rekord Solar Ressourcenverbrauch Seattle Shanghai Shenzhen Solar Solarstrom Sonnenenergie Sonnenkraft tel Aviv Tesla Toronto Vancouver Waschmaschine Wasser Nebel Welterschöpfungstag Wien 2 Mio. Wien Energie Windkraft

Neueste Kommentare

    Kategorien

    • Alle
    • Allgemein
    • Bioenergie
    • Eco-Technik im Alltag
    • Ecosetter "WaterWeek"
    • Gastbeiträge
    • Neue Wege
    • Newmobility
    • Sonnenenergie
    • Wasserkraft
    • Windenergie
    Follow @ECOsetterDOTcom

    ecosetter-Int.
    @ECOsetterDOTcom

    • Farmbot Gartenroboter für automatisierten Gemüseanbau
      vor 1 Jahr

    Copyright © 2015 Ecosetter