Menu
  • Green Base
    • Allgemein
    • Eco-Technik im Alltag
    • Wasserkraft
    • Bioenergie
    • Ecosetter „WaterWeek“
    • Windenergie
    • Sonnenenergie
    • Newmobility
    • Neue Wege
  • Newsletter
  • Impressum
  • Green Base
    • Allgemein
    • Eco-Technik im Alltag
    • Wasserkraft
    • Bioenergie
    • Ecosetter „WaterWeek“
    • Windenergie
    • Sonnenenergie
    • Newmobility
    • Neue Wege
  • Newsletter
  • Impressum

Erdwärme setzt sich immer mehr als erneuerbare Energiequelle durch


Aus Erdwärme kann man Energie erzeugen. Dass dies auch im großen Stil möglich ist, plant der Konzern Daldrup & Söhne aus Münsterland unter Beweis zu stellen. Denn mit dem ersten Geothermie Kraftwerk, das in Bayern errichtet werden soll, sollen große Mengen an Elektrizität erzeugt werden. Durch dieses Kraftwerk können mehr als 6000 Haushalte bereits am dem Jahr 2013 mit Strom versorgt werden. Nochmals um 3300 Haushalte mehr sollen mit Fernwärme versorgt werden.

 

Insgesamt sind fünf dieser großen Geothermie Kraftwerke geplant. Eines steht bereits kurz vor der Fertigstellung, wenngleich Verzögerungen von rund einem halben Jahr aufgetreten sind. Die Gründe dafür liegen darin, dass die Bohrarbeiten aufgrund geologischer Besonderheiten im Boden zeitweise unterbrochen werden mussten. Aber nicht nur für den Konzernchef Josef Daldrup, sondern für das ganze Land ist es ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, wenn aus Erdwärme Strom erzeugt wird. So kommt man der Energiewende wieder näher.

 

Bei dem Konzern handelt es sich um ein Bohr-Unternehmen, welches bereits auf eine 60jährige Unternehmensgeschichte zurückblickt. In Traufkirchen, wo bald das erste Geothermie Kraftwerk in Betrieb genommen wird, befindet sich somit der Grundstein für die Energieversorgung. Damit in Verbindung stehen viele Vorteile, die die geothermische Stromgewinnung mit sich bringt. Dazu zählen zum Beispiel die Grundlastfähigkeit, der energetische Zwischenspeicher oder die Dezentralität. Dass die Geothermie in Zukunft viel in Sachen Energieerzeugung ausmachen wird, zeigt sich darin, dass beinahe 100 Anlagen in Bau oder Planung sind. Geht man davon aus, dass der Kraftwerksbau drei Jahre dauert, wird man in Zukunft immer mehr Energie aus Geothermie nutzen.

ÄHNLICHE BEITRÄGE

Erdwärme setzt sich immer mehr als erneuerbare Energiequelle durch

Erdwärme setzt sich immer mehr als erneuerbare Energiequelle durch

Island deckt Strombedarf zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen

Island deckt Strombedarf zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen

Solarkraftwerk Bahnhof Wien Mitte wird von Bürgern finanziert

Solarkraftwerk Bahnhof Wien Mitte wird von Bürgern finanziert

Private Haushalte setzen auf erneuerbare Energien

Private Haushalte setzen auf erneuerbare Energien

Osmose Kraftwerk durch neue Technik effizient?

Osmose Kraftwerk durch neue Technik effizient?

Wasserkraftwerk Maua in Brasilien liefert seit kurzem umweltfreundlichen Strom

Wasserkraftwerk Maua in Brasilien liefert seit kurzem umweltfreundlichen Strom

Windpark Amayo Wind Power Project sorgt in Nicaragua für grüne Energie

Windpark Amayo Wind Power Project sorgt in Nicaragua für grüne Energie

Grüne Energie vom Kraftwerk Kaprun

Grüne Energie vom Kraftwerk Kaprun

100 Gigawatt Leistung aus Windenergie in Europa

100 Gigawatt Leistung aus Windenergie in Europa

Windkraftanlage Nordschwarzwald erzeugt mehr Strom als die Gemeinde braucht

Windkraftanlage Nordschwarzwald erzeugt mehr Strom als die Gemeinde braucht

Mit Erdwärmenutzung die gesunde Umwelt fördern

Mit Erdwärmenutzung die gesunde Umwelt fördern

China kann Weltführer bei sauberer Energie werden

China kann Weltführer bei sauberer Energie werden

Sharen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Zum Offlinelesen empfohlen:


roboter

Aktuelle Themen


  • Offshore Windenergie soll zur Energiewende beitragen
  • In Deutschland steigt Solarstrom stark an
  • Kritik an E10 im Sprit
  • Ein Wald voll mit Treibstoff
  • Deutschland erreicht Solarstrom-Rekord

Schlagwörter

Akku Atlanta Berlin Boston Chicago Cloud catchers E-Auto Earth overshoot day Elektrofahrzeug Energiespeicher Hong Kong Kapstadt Kopenhagen Lima City London Medellin Melbourne natürliche Ressourcen Nebelauskämmung Nebelfänger New York Nordsee Offshore-Kraftwerke Photovoltaik-Anlagen PV Raleih Durham Rekord Solar Ressourcenverbrauch Seattle Shanghai Shenzhen Solar Solarstrom Sonnenenergie Sonnenkraft tel Aviv Tesla Toronto Vancouver Waschmaschine Wasser Nebel Welterschöpfungstag Wien 2 Mio. Wien Energie Windkraft

Neueste Kommentare

    Kategorien

    • Alle
    • Allgemein
    • Bioenergie
    • Eco-Technik im Alltag
    • Ecosetter "WaterWeek"
    • Gastbeiträge
    • Neue Wege
    • Newmobility
    • Sonnenenergie
    • Wasserkraft
    • Windenergie
    Follow @ECOsetterDOTcom

    ecosetter-Int.
    @ECOsetterDOTcom

    • Farmbot Gartenroboter für automatisierten Gemüseanbau
      vor 1 Jahr

    Copyright © 2015 Ecosetter