Menu
  • Green Base
    • Allgemein
    • Eco-Technik im Alltag
    • Wasserkraft
    • Bioenergie
    • Ecosetter „WaterWeek“
    • Windenergie
    • Sonnenenergie
    • Newmobility
    • Neue Wege
  • Newsletter
  • Impressum
  • Green Base
    • Allgemein
    • Eco-Technik im Alltag
    • Wasserkraft
    • Bioenergie
    • Ecosetter „WaterWeek“
    • Windenergie
    • Sonnenenergie
    • Newmobility
    • Neue Wege
  • Newsletter
  • Impressum

„Amazon Web Services Wind Farm“ soll schon im Jänner 2016 ans Netz


Kritiken bezüglich einer nicht transparenten Energiepolitik und die Tatsache, dass der Internetriese vorwiegend klimafeindliche Energie aus Kohle verwendet, ließen den Konzern aufhorchen und reagieren. Schon im Jänner 2016 soll der geplante Windpark im Benton County ans Netz gehen. Die Amazon Tochter Amazon Web Services Inc. investiert im Bundesstand Indiana in das Projekt und setzt damit erste Maßnahmen, dem Ziel einer 100prozentigen Energieversorgung durch erneuerbare Energien näher zu kommen. Nach den CO2 neutralen Unternehmensregionen in Oregon, Frankfurt und AWS GovCloud in den USA soll der Fowler Ridge genannte Windpark sauberen Strom für die Datenclouds von Amazon Web Services liefern. Bei einer Leistung von 500.000 Megawattstunden könnten auch 46.000 US Haushalte mit dem umweltfreundlichen Strom versorgt werden. amazon2

Der Errichtung des Windparks kommt dahingehend eine große Bedeutung zu, dass Amazon die im Vorjahr definierten Klimaschutzziele erreichen möchte und auch langfristig eine nachhaltige Energieversorgung auf- und ausbauen möchte. Für Umweltorganisation ist dieser wichtige Schritt von Amazon dennoch kein Grund zur Entspannung. Ihrer Meinung nach fehlt es dem Konzern an Transparenz und konkreten Zeitplänen. Immerhin verpflichtet sich Amazon in Zukunft alternativen Energiequellen den Vorrang zu geben und liefert mit dem Windpark sowie den CO2 neutralen Unternehmensregionen bereits einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.

ÄHNLICHE BEITRÄGE

Der größte Offshore Windpark der Welt wurde in London in Betrieb genommen

Der größte Offshore Windpark der Welt wurde in London in Betrieb genommen

Windkraftanlage Nordschwarzwald erzeugt mehr Strom als die Gemeinde braucht

Windkraftanlage Nordschwarzwald erzeugt mehr Strom als die Gemeinde braucht

RWE investiert in Solarstrom-Speicher für Haushalte

RWE investiert in Solarstrom-Speicher für Haushalte

Rostocker Energiekonzern Nordex errichtet Windpark in Uruguay

Rostocker Energiekonzern Nordex errichtet Windpark in Uruguay

Erdwärme setzt sich immer mehr als erneuerbare Energiequelle durch

Erdwärme setzt sich immer mehr als erneuerbare Energiequelle durch

Mit dem EEG zum Ziel

Mit dem EEG zum Ziel

1000 Windräder versorgen 1/3 aller österreichischen Haushalte mit Strom

1000 Windräder versorgen 1/3 aller österreichischen Haushalte mit Strom

Google baut weiteren Windpark für 75 Mio. US-Dollar

Google baut weiteren Windpark für 75 Mio. US-Dollar

So ist die Energiewende zu schaffen!

So ist die Energiewende zu schaffen!

Windpark Amayo Wind Power Project sorgt in Nicaragua für grüne Energie

Windpark Amayo Wind Power Project sorgt in Nicaragua für grüne Energie

Erneuerbare Energien sollen für alle zugänglich werden

Erneuerbare Energien sollen für alle zugänglich werden

Schwimmendes Windrad in Fukushima

Schwimmendes Windrad in Fukushima

Sharen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Zum Offlinelesen empfohlen:


roboter

Aktuelle Themen


  • Offshore Windenergie soll zur Energiewende beitragen
  • In Deutschland steigt Solarstrom stark an
  • Kritik an E10 im Sprit
  • Ein Wald voll mit Treibstoff
  • Deutschland erreicht Solarstrom-Rekord

Schlagwörter

Akku Atlanta Berlin Boston Chicago Cloud catchers E-Auto Earth overshoot day Elektrofahrzeug Energiespeicher Hong Kong Kapstadt Kopenhagen Lima City London Medellin Melbourne natürliche Ressourcen Nebelauskämmung Nebelfänger New York Nordsee Offshore-Kraftwerke Photovoltaik-Anlagen PV Raleih Durham Rekord Solar Ressourcenverbrauch Seattle Shanghai Shenzhen Solar Solarstrom Sonnenenergie Sonnenkraft tel Aviv Tesla Toronto Vancouver Waschmaschine Wasser Nebel Welterschöpfungstag Wien 2 Mio. Wien Energie Windkraft

Neueste Kommentare

    Kategorien

    • Alle
    • Allgemein
    • Bioenergie
    • Eco-Technik im Alltag
    • Ecosetter "WaterWeek"
    • Gastbeiträge
    • Neue Wege
    • Newmobility
    • Sonnenenergie
    • Wasserkraft
    • Windenergie
    Follow @ECOsetterDOTcom

    ecosetter-Int.
    @ECOsetterDOTcom

    • Farmbot Gartenroboter für automatisierten Gemüseanbau
      vor 1 Jahr

    Copyright © 2015 Ecosetter